
Der Bulli hängt nicht mehr
Der California hat durch das hohe Gewicht der Campingausstattung ein kleines optisches Problem. Er hängt hinten.
Inhalt
ToggleDas Problem
Das der Bulli hängt liegt schlicht daran, dass sich das Fahrwerk nicht von dem eines Multivans mit geringerem Leergewicht unterscheidet.
Und das stört nicht nur optisch, sondern reduziert auch die Bodenfreiheit an der Hinterachse. Besonders, wenn noch ein Ersatzrad befestigt ist. Natürlich sorgt das Eintauchen in die Federn für einen reduzierten Federweg. Der hat uns aber bisher immer ausgereicht.
Die Lösung
Es gibt eine einfache und sogar recht preiswerte Lösung für das Problem: Distanzscheiben für die Federn der Hinterachse. Für den Bulli gibt eine Version mit 20mm und eine mit 30mm. Wir haben uns für 30mm entschieden.
Das Ergebnis
Diese haben wir beim örtlichen Reifenfachhändler montieren lassen und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Endlich ist der Abstand zwischen Rad und Radkasten vorne und hinten gleich.

Das Fahrverhalten hat sich, zumindest auf den ersten Eindruck, nicht verändert.
Der Vergleich
So sah es übrigens vorher aus:

Und auf diesem Bild ist der Bulli nicht beladen. Man kann sich also vorstellen, wie das im Urlaubsmodus und ggf. noch mit Fahrradträger aussieht.
Ähnliche Beiträge
Das könnte dich auch interessieren

Waschbare Sitzbezüge
2. April 2023
Bulli-Grundausstattung
1. Oktober 2020
6 Kommentare
Rainer
Hallo Denis, was habt ihr für die Aktion bezahlt und habt ihr Vergleichsangebote eingeholt?
Viele Grüße
Rainer
Denis
Hallo Rainer,
wir haben knapp 280 Euro bezahlt. War aber inklusive Radwechsel auf Winterräder.
Es war gar nicht so einfach eine Werkstatt zu finden, die sowas einbaut. Und da ich bei Reifen Osman schon mehrfach gute Erfahrungen gemacht hatte, hab ich es da machen lassen. Die machen neben Reifen auch Fahrwerke. Allerdings meist in die andere Richtung. 😉
Es gab auch vorher eine nette und kompetente Beratung dazu.
Würde da wieder hingehen.
Viele Grüße
Denis
der aus Grafschaft
Gibts auch ein „Vorher“ Foto?
Denis
Leider nicht. Da wir gleichzeitig die Räder gewechselt haben, würde man das wahrscheinlich gar nicht so gut vergleichen können.
Ich schau mal, ob ich ein passendes Foto finde…
Edit: ich habe ein Foto gefunden. Allerdings mit den Sommerrädern.
Fritz Meyer
Hallo, es ist ja einige Zeit vergangen. Wie sind denn so eure Erfahrungen? Ich überlege auch, dieses Kit einbauen zulassen. Bei mir hängt er hinten 2,5cm runter (teilbeladen, ohne Fahrräder). Da würde ich auch die 30 mm – Variante nehmen.
Viele Grüße
Fritz
Denis
Hallo Fritz,
der Bulli fährt sich unverändert. Man merkt keinen Unterschied zu vorher. Ausser eben, dass er auch voll beladen nicht mehr in die Knie geht.
Aber…ich war so „blöd“ und habe dieses Kit eintragen lassen. Das geht nur, wenn man zum einen die Originalräder von VW drauf hat, die Spur neu vermessen und eingestellt wurde und zu anderen dann natürlich die Assistenzsystem geprüft und ggf. neu eingestellt wurden. Also ein wahnsinniger Aufwand und natürlich auch entsprechende Kosten.
Der Knaller war dann, dass der Prüfer bei der Eintragung sagte „wenn Sie nichts gesagt hätte, wäre mir das gar nicht aufgefallen“. Ich würde es also wieder machen, aber nicht eintragen lassen. Man sieht die Teile so gut wie gar nicht, die Spur sollte davon nicht beeinträchtigt werden und die Assistenzsysteme arbeiten ja auch dann noch korrekt, wenn der Wagen leer oder beladen ist.
Das sollte natürlich keine Empfehlung sein, sondern stellt nur meine Meinung dar!
Viele Grüße
Denis